Biobrotbox und Gesundes Frühstück
Gesunde Ernährung spielt bei uns an der Schule eine wichtige Rolle. Deswegen nehmen wir jedes Jahr an der Bio-Brotbox-Aktion der Metropolregion Nürnberg teil, die die Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt im Jahr 2023 koordiniert. Die Teilnahme an der Aktion finanziert der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Die Box ist gefüllt mit Bio-Lebensmitteln wie etwa Brot, Obst und Gemüse. Jede Schule erhält zusätzlich einige Gläser Bio-Aufstrich. Ziel der Aktion ist es, dass jedes Kind täglich gesund frühstücken kann und die Kinder den Wert einer gesunden Ernährung zu schätzen lernen. Aus diesem Grund findet auch über das Jahr verteilt mehrmals ein gesundes Frühstück statt, das immer von einer anderen Klasse organisiert wird. Unser Dank gilt den Eltern, die sich jedesmal aufs Neue fantasievolle Kreationen, wie Gurkenlollies, Melone am Stiel, Brotgesichter, Halloweenpaprikaköpfe usw. ..., einfallen lassen. So macht gesundes Essen Spaß!


Alltagskompetenzen: "Stark für die Schule"
Meister Roland und Meisterin Sina von der U-Chong Kampfkunstschule in Burglengenfeld waren in der Woche vom 16.10. -20.10 in der Schule, um sich mit den Kindern auf die Suche nach ihren Stärken zu machen. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass wahre Stärke nicht unbedingt in der körperlichen Stärke liegt, sondern auch in Fähigkeiten wie Rücksicht, Respekt, Hilsbereitschaft, Teamwork und Achtsamkeit im Ungamng mit sich und anderen. Deswegen hat jedes Kind seine speziellen Stärken, die es zu entdecken und zu fördern gilt.

Umwelttheater
Der Oktober ist für uns immer der Monat der im Zeichen von Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht. Passend dazu besuchte uns das Umwelttheater mit dem Stück "McTrash packt aus". Das Theater wird vom Landkreis Neumarkt gesponsert und soll den Kindern auf humorvolle Wiese den Sinn der Mülltrennung, des Recyclings und besonders die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz näher bringen. Dies fängt nämlich schon im Kleinen bei uns zu Hause an. Zusammen mit dem Detektiv McTrash begeben sich die Kinder auf die Suche nach dem gröten Müllsünder und werden aktiv in das Theaterstück miteinbezogen. Voller Begeisterung waren alle bei der Sache und das Erstaunen war groß, als sich jeder selbst als der größte Müllsünder herausstellte.

Warnwesten und Mützen mit LED - Licht
Passend zum HSU - Unterricht in den Klassen 1/ 2, indem es um die Jahrszeit Herbst und die passende Kleidung dafür geht, konnten wir an die Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 1 ADAC- Warnwesten verteilen. Zudem stiftete die Raiffaisenbank im Oberpfälzer Jura den Erstklässlern warme Wollmützen mit einem LED-Licht. So ausgestattet können unsere Kinder jeden Tag sicher und vor allem gut sichtbar ihren Weg zur Schule in der Früh antreten.

Wandertag
Am Freitag in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien fand bei strahlendem Sonenschein der erste Wandertag statt. Ziel waren die Spielplätze in und um Hohenfels. Die Klassen 3/4 wanderten zum Spielplatz nach Großbissendorf, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/ 2eroberten die Spileplätze am Feuerwehrhaus, in der Sonnenstraße und den neuen Wasserspielplatz in der Nähe des Schulsportplatzes.

Willkommensfeier für die Erstklässler
Endlich war der Tag da: mit Schultaschen und Schültüten bewaffnet, eroberten 32 neue Schülerinnen und Schüler den Pausenhof der Grundschule Hohenfels. Hier wurden sie schon von den Mitschülerinnen und Mitschülern der Jahrgangsstufen 2 - 4 und allen Lehrkräften erwartet. Zuvor bot Herr Pfarrer Lettner eine Segensfeier in der Pfarrkirche an. Die Schülerinnen und Schüler der 3/4 a und 3/ 4b begrüßten die Erstklässler mit einem Lied. Danach wurden die KInder ihren Klassen zugeteilt. Die Paten überreichten das erste Schul T-Shirt, das dankenswerter Weise vom Elternbeirat gestiftet wird. Während die Eltern in der Aula Kaffee, Kuchen und Wurstsemmeln genießen konnten, hatten ihre Kinder die erste Schulstunde zusammen mit den neuen Klassenkameraden. Schnell war diese um und die Eltern konnten ihre Kinder in den Klassenzimmern abholen. Natürlich gab es auch eine kleine Hausaufgabe. Danach konnten sich die Kinder im Pausenhof fotografieren lassen. Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern eine guten Start in die Grundschulzeit und viel Freude beim Lernen!